Bestattung Berlin

Bestattung Berlin

Bestattung Berlin

Hallo, wir sind Julian Heigel und Sarah Benz von Thanatos Bestattung.

Bestattung Berlin

Der Weg vom Sterbebett zum Grab ist oft sehr schwer. Vielen Trauernden hilft es, kleine Schritte zu machen. Jeder Schritt braucht seine eigene Zeit. Wir hören zu, machen Vorschläge und begleiten trauernde Zugehörige ein Stück auf ihrem Weg.

Wir bieten alle gängigen Bestattungsformen an: auf Berliner Friedhöfen, im FriedWald und im Meer. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Bestattung von Sternenkindern sowie von Menschen, die sich selbst das Leben genommen haben.

Auch wenn der eigene Tod noch weit weg ist, beschäftigen sich zunehmend mehr Menschen mit ihrer eigenen Sterblichkeit. Wir bieten Gespräche und Workshops an, in denen man sich behutsam der eigenen Vergänglichkeit annähern kann, aber auch ganz paraktische Fragen zur eigenen Bestattung klären kann.

Auf unserem Blog erzählen wir von unserer täglichen Arbeit. Hier kann man verschiedene Interviews mit uns lesen und hören und in dem folgenden Video stellt Julian unsere Arbeit vor:

Wir treten auch gerne schon in Kontakt, wenn der Tod sich abzeichnet. Dann lässt sich alles in Ruhe besprechen, ohne dass der “Schock” des Todes schon da ist. Nach einem ersten Kennenlernen oder Telefongespräch ist meistens schon einiges in Bezug auf die Bestattung klarer und das Sterben eines geliebten Menschen kann so ruhiger begleitet werden. Bestattung Berlin

 

Alle Zeichnungen dieser Homepage stammen von Joris Bas Backer. Sie sind dem faltbaren Flyer von Thanatos Bestattung entnommen. Das Logo hat Zanko Loreck entworfen.

Bestattung Berlin

Transparente Preise           Team

9 Gedanken zu „Bestattung Berlin“

  1. Liebe Kolleginnen,
    ich hab vor einer Woche euer Interview gehört (DLF, Zwischentöne, 26.06.22).
    Vielen Dank.
    Gruß, Micha
    sozialberatung friedrichshain

  2. Lieber Julian,
    Ich folge Dir seit Jahren auf Twitter und habe da wirklich viel gelernt, vor allem, was ich nicht möchte.
    Nun ist meine Mutter ganz friedlich eingeschlafen. Sie hatte schon Jahre vorher und in engem Austausch mit meinem Vater und mir ihren letzten Weg ganz genau beschrieben, selbst die Urne, Musik und Blumen waren ausgesucht. Jetzt weiß ich, was Du so oft meinst, ob wir alles „geregelt“ haben.
    Mit der Unterstützung eines Bestatter vor Ort und auf Augenhöhe mit der Familie hatten wir einen wunderschönen Abschied.
    Du und Sarggeschichten machen wirklich eine tolle Vorbereitung. Vielen Dank dafür und gerne weiter so!
    Beste Grüße aus Hamburg!

  3. Hallo,
    Ich finde euch einfach super. Ihr seid so voll meins. Jetzt zu meiner Frage?
    Ich wohne in der Nähe eines Stahlwerks und dort hat sich ein Mann das Leben genommen indem er in flüssiges Eisen gesprungen ist. Es ist ja nichts mehr von ihm übrig. Wie läuft dann ohne Leiche eine Beerdigung statt? Ich weiß wohl, dass wenn jemand dabei war das Band sofort gestoppt wird und ein Teil der Glut abgenommen wird. In diesem Fall war keiner dabei. Das beschäftigt mich schon seit Tagen.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Liebe Grüße Margret

    1. Hallo Margret,

      ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Wenn sich keine Überreste mehr finden lassen, könnte man eine symbolische Bestattung machen.

      Viele Grüße, Julian

    2. Entgegen landkäufiger Meinung bleibt dabei durchaus eine verkohlte Leiche übrig, denn der Körper besteht um wesentlichen aus Wasser mit einer Dichte von 1 g/cm^3, wohingegen die Eisenschmelze eine Dichte von 7 g/cm^3 besitzt. Der Körper schwimmt also auf dem flüssigen Eisen und wird zunächst bis zur vollständigen Verkohlung gebraten bis ihm das Wasser entzogen ist – ein grausamer Tod übrigens. Erst danach und nur bei hinreichender Sauerstoffzufuhr verbrennt der dann verbliebene Kohlenstoff zu CO2, wonach immer noch das Calcium der Knochen als Ascheschicht auf der Eisenschmelze übrig bleibt.

  4. Per Zufall sind wir beim plötzlichen Tod meiner Schwester auf die Website von Thanatos gestoßen.
    Es war einfach Schicksal und das schönste Geschenk in dieser Situation.Julian hat alles möglich gemacht,was wir uns gewünscht haben .Hat uns unterstützt,Vorschläge gemacht.Alles war vollkommen unaufdringlich und sehr einfühlsam..Wir danken ihm und seinem wunderbaren Team für diese tolle Unterstützung in diesen schweren Stunden.Ich kann Julian und sein Team ohne jegliche Einschränkung wärmstens weiterempfehlen.Man hatte das Gefühl Freunde und nicht ein Bestattungsunternehmen an der Seite zu haben.Viel Glück euch allen weiterhin.

  5. hallo julian,
    @hommageansleben hat mich an dich verwiesen. ich würde gerne urnen töpfern. es auch anbieten, für sterbende, wenn sie wollen, ihre urne zu gestalten. ist das in deutschland möglich oder gibts so viele bestimmungen, die das evtl. nicht zulassen? kannst du mir da weiterhelfen?
    liebe grüsse,
    moni

    1. Hallo Moni,
      ja, das ist möglich. Grundsätzlich sollte die Tonurne niedrig gebrannt sein, damit sie sich schnell auflöst. Besorg dir am besten eine Aschenkapsel, damit du weißt, wie die Innenmaße sein müssen. Die Schmuckurne sollte nicht breiter als 23 cm und höher als 27 cm sein.
      Viele Erfolg,
      Julian

  6. Lieber Julian, ich bin Autorin und schreibe seit vielen Jahren. Für meinen aktuellen Roman Herzblitze habe ich ganz besonders viel Inspiration und Wissen von Ihrer Seite bekommen. Meine Figur Felicitas arbeitet nämlich in einem Bestattungsunternehmen und macht später selbst die Ausbildung zur Bestatterin. Meine Erfahrungen mit Bestattungsunternehmen waren bis zum Schreibstart nicht sonderlich positiv. Erst durch meine Recherche zu diesem Buch habe ich erlebt und erfahren, wie anders der Abschied doch sein kann. Mögen Sie ein Exemplar haben? Sie sind nämlich in der Danksagung erwähnt. 😉 Herzliche Grüße Kristina Günak (in diesem Fall Kristina Valentin)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button